|
|
|
19.04.2015
|
|
|
20:00
|
get together im Tagungshotel
|
|
|
|
20.04.2015
|
|
|
09:00
|
allgemeine Begrüßung
|
09:05
|
Grußwort der Schirmherrin
|
09:10
|
Grußwort des Hess. Sozialministeriums
|
09:15
|
Das IT-Sicherheitsgesetz: Folgen für den medizinischen Datenschutz - Betreiber kritischer Infrastrukturen im Gesundheitswesen - Anerkannte Branchenstandards als Standards i.S.d. IT- Sicherheitsgesetzes - Quo vadis der IT-Sicherheit im Gesundheitswesen Bertram Raum, bei der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
|
10:15
|
Kaffeepause
|
10:45
|
Das e-health-Gesetz: - 20 Jahre Gesetzesentwicklung - und nun? - offene Baustellen - Folgen für den Datenschutz Professor Christian Dierks, Rechtanwalt
|
11:45
|
Big Data und die Cloud in Medizin und Klinik - Quo vadis Datenschutz? - Datensicherheit im Krankenhaus - Zielgrößen und Grenzen - Big Data und Cloud - Game Changer oder Hype? - Datenschutz meets Reality - Situationsanalyse und Ausblick Knut Dietrich-Thiel,Telekom Healthcare Solutions
|
12:45
|
Mittagessen
|
13:45
|
Ausgewählte Datenschutzprobleme und Lösungen aus Kliniken und medizinischen Versorgungszentren: - Datenschutz-Alltag in Kliniken - Problemstellungen bei MVZs - Folgen für die datenschutzrechtlichen Grundlagen - Handlungsempfehlungen Doris Brandl, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München
|
14:45
|
Kaffeepause
|
15:00
|
Forschung in der Medizin: der neue Datenschutz-Leitfaden der TMF - klinische Forschung - Register - Biobanken - Big Data Professor Klaus Pommerening
|
16:00
|
BYOD in medizinischen Einrichtungen: Fluch oder Segen? - Sicherheitslücken und andere Risiken - Wer trägt welche Verantwortung? - BYOD und Datenschutz - ein schwieriges Thema - Strategien für ein sicheres BYOD Markus a Campo, Sachverständiger und IT-Sicherheitsexperte, Aachen
|
17:00
|
Abschlussdiskussion
|
17:15
|
Ende
|